Ausbildung bei der Wasserwacht

Bei der Ausbildung unserer Kids versuchen wir in erster Linie ihnen eine sichere Schwimmtechnik beizubringen und erlernte Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern, doch auch Toleranz und Miteinander ist ein Teil der Ausbildung bei der Wasserwacht.

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer als Jugendlicher oder Erwachsener ist sozusagen die Basis für alle weiteren Ausbildungsmöglichkeiten bei der Wasserwacht. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) gibt es in Bronze, Silber und Gold.

Neben den körperlichen Training gehört zur Ausbildung auch fundiertes Wissen in erster Hilfe und das Erkennen und Vermeiden von Notfallsituationen im und am Wasser!

Weiter besteht die Möglichkeit zur  Ausbildung zum Wasserretter.
Dabei wird unter anderem das Retten aus Fließgewässern mit Boot geübt und die medizinischen Kenntnisse bei Notfällen vertieft. 

Wer Wasserretter ist, besitzt auch die Grundqualifikation im Sanitätsdienst und kann so zum Beispiel auch Sanitätsdienst bei diversen Veranstaltungen übernehmen.

Als Wasserretter hat man dann die Möglichkeit verschiedene weitere Ausbildungen zu absolvieren.
Eine Ausbildung zum Rettungstaucher oder Bootsführer, womit man gleichzeitig den Sportbootführerschein Binnen für alle deutschen Gewässer erhält, sind nur ein paar Beispiele dafür wie es weitergehen könnte.

Willst du mehr Wissen oder hast Fragen zum Thema?
Melde dich bei uns, wir versuchen gerne deine Fragen zu beantworten!